Trainer-innen RIADA 2022

Karina Guzman (México)


Zeitgenössische Tänzerin, Luftakrobatin und Leiterin der Zirkusschule und -gruppe Calembur in Mexiko-Stadt.

Sie studierte zeitgenössischen Tanz an der Nellie and Gloria Campobello School of the INBA und spezialisierte sich dabei auf zeitgenössischen Tanz. Sie trat mit Choreographen wie Oscar Ruvalcaba, Vicente Silva, Miguel A. Palmeros, Valentina Castro und anderen auf.

Im Alter von 19 Jahren arbeitet sie in der Tanzgruppe Tiempo de Bailar und begann außerdem, Kindergruppen In Ballett Bodentraining zu unterrichten. Später unterrichtet sie auch zeitgenössischen Tanz und Stretching. Außerdem begann sie ihr Studium der Zirkuskünste, insbesondere der Luftakrobatik, an der Zirkusschule Rogelio Rivel in Barcelona und setzte ihre Ausbildung in den Bereichen Tuch, Reifen, Wiege und Trapez bei Circo Sentido und internationalen Meistern fort, wie Karen Bernal (Mexiko), Miriam Edo (Spanien), Cynthia Bereneck und Kiko Caldas vom Cirque du Soleil (Brasilien), Lola Castelli und Nico Gallo (Argentinien), Laura Cork (England), María Noel (Uruguay) und bereits zweimal direkt mit dem Teatro de la Caricia von Finzi Pasca. Sie trainiert ständig in verschiedenen Bereichen der Bühnenkünste mit Künstlern, die auf Flexibilität und Handstand spezialisiert sind, wie Mauricio Aguilar (Mexiko), Leonardo Sivira (Venezuela) und insbesondere Flexibilität mit Estrella Esparza (Mexiko).

Im Jahr 2011 startete sie im Norden von Mexiko-Stadt ein Ausbildungsprojekt namens Calembur. Nach drei Jahren Arbeit baute sie mit Calembur einen Schulungs- und Produktionsraum in Mexiko-Stadt auf. In mehr als 10 Jahren wurden 6 Theaterstücke produziert, und das Projekt ist so weit gewachsen, dass im Jahr 2020 130 Studenten an den Kursen teilnahmen. Im Jahr 2018 wurde das Stück "La muerte y otras historias" mit einem künstlerischen Team von 4 Mitgliedern erarbeitet. Nach der Premiere in Mexiko begann eine internationale Tournee durch Europa (Paris, Brüssel und Italien, mit italienischer Premiere beim Festival RIADA in 2018).

Im Jahr 2019 war Karina in Fukuoka in Japan mit einer Reihe von Auftritten bei der Vereinigung Tiempo Iberoamericano zu Gast.

Im Jahr 2020 wurden die Aufführungen und Kurse wegen der Pandemie eingestellt.

Ende Oktober realisierte Karina in Zusammenarbeit mit MEXA Producciones die Kreation "Soñar" gemeinsam mit dem Musiker Juan Amenuzcua und erreichte damit mehr als 1700 Zuschauer in Echtzeit während der Live-Übertragung des Stücks.

Das Jahr 2021 war ein Jahr des persönlichen Wachstums und Lernens. Ebenso hat die Schule ein hybrides Programm mit Präsenz- und Online-Kursen eingeführt. Das Online-Format eröffnete die Möglichkeit, international Studenten aus Japan, Frankreich, den Vereinigten Staaten, Argentinien und anderen Ländern zu unterrichten.

Das Jahr 2022 begann mit mehr Energie; Projekte, Kooperationen und Forschung wurden wieder aufgenommen, in der Hoffnung, dass dieses Projekt niemals enden und weiter wachsen werde.

Bei RIADA 2022 wird Karina Luftring und -tuch unterrichten..

Präsentation von Workshops (Tuch, Ring)

In den Workshops, die Karina und die Mitglieder von Calembur entwickelten, wied nach organischen und weichen Bewegungen in der Luft durch Impulse und Suspension gesucht, ohne dabei die statischen Figuren zu vergessen, die auf dem Gleichgewicht zwischen Kraft und Flexibilität beruhen. Die Bewegung in der Luft muss die Feinheiten des Gleichgewichts und des Ungleichgewichts widerspiegeln, eine Fähigkeit die jeder Körper besitzt. Wir sind alle in der Lage, mit unserem Körper dynamische Sequenzen in verschiedenen Bewegungsbereichen zu schaffen, je nach Vertrauen und Freiheit die jeder Einzelne erreicht. Die Workshops von Calembur haben das Ziel, die Entdeckung des Körpers in der Luft zu fördern. Sowohl im Reif als auch am Tuch wollen wir den Schülern ihre eigene Begegnung mit verschiedenen Arten von Körperarbeit näher bringen.

Bei RIADA SHOWTIME wird Karina eine neue Kreation am Luftreifen aufführen.

Um mehr über ihre Arbeit zu erfahren: Link


Erika Bettin (Italia)

Tänzerin, Akrobatin und Trainerin für zeitgenössischen Zirkus. Sie begann im Alter von 6 Jahren zu tanzen. 2004 nahm sie an der professionellen Ausbildung des Zentrums OPUS BALLET in Florenz teil. Im Juni 2006 gewann sie den ersten Platz beim nationalen Wettbewerb "danzAfirenze" und ein Jahr später wurde sie eingeladen, an einer Parallelproduktion des Cirque du Soleil teilzunehmen. Im Herbst 2006 begann sie ihre Zirkus- und Akrobatikausbildung an der Zirkusschule "FLIC" in Turin, Italien. Seit 2007 arbeitet sie als Tänzerin/Akrobatin und wirkte bei Zeremonien und Großveranstaltungen sowie bei mehreren internationalen Produktionen mit. 2006 unterrichtete sie in Biella Ballettkurse für zeitgenössische Tänzer und seit 2007 in Turin, an der professionellen Zirkusschule FLIC der Reale Società Ginnastica di Torino, Zirkus-Grundkurse sowie zeitgenössische akrobatische Tanzkurse. Sie kreierte einen Tanzstil, der aus ihrer eigenen Erfahrung entstand und in dem sie Akrobatik und Theater perfekt miteinander verbindet. Im Herbst 2014 gründete er den Verein TUM TUM WALK, mit dem sie Zirkusgrundkurse, Workshops, spirituelle Aktivitäten anbietet. Sie keierte zwei Shows : "Wild Acrobatic Concert" mit Francesco Lanciotti und Giovanni Granati (Zirkus, Live-Musik, Falknerei) und "Feathers" (zeitgenössischer akrobatischer Tanz solo). Derzeit arbeitet sie, außer an der Zirkusschule FLIC, auch mit Manicomics in Piacenza, Opificio dell'Arte in Biella und mit verschiedenen Tanz- und Zirkusschulen in Italien und im Ausland zusammen.

Bei RIADA 2022 wird Erika Bettin akrobatisches Warm-up und akrobatischen Tanz unterrichten.

Bei RIADA SHOWTIME wird Erika ein akrobatisches Tanzsolo mit Live-Musik präsentieren.

WIP Performancerimonia Um sich ein Bild von ihrer Arbeit zu machen

Compañía Acrobática Nani Rossi (Italia)

talia)

Elena Fresch und Matteo Maffei sind Partner-Akrobaten und multidisziplinäre Künstler, die seit 2002 an der Zirkusschule "Carampa" in Madrid, an der Zirkusschule "Vertigo" in Turin, Italien, an der "École de Cirque Sion" in der Schweiz und an der FEDEC-Ausbildung in Madrid in Hand-zu-Hand und Partnerakrobatik ausgebildet wurden. Sie produzierten mehrere Shows, in denen sie als Akrobaten und Clowns auftraten und präsentierten ihre Arbeit auf internationalen Festivals und Zirkustheaterfestivals in Italien, der Schweiz, Griechenland, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien, Schweden, Portugal, Spanien, Belgien, Neuseeland und Südkorea.

Sie haben auch mit anderen Gruppen in Zirkus-, Clowns- und Physical Theatre-Projekten zusammengearbeitet. Sie haben außerdem an Got Talent Italia teilgenommen.

Seit 2011 leiten sie Kurse und Workshops in Hand-zu-Hand, Partnerakrobatik und Handstand. Im Jahr 2018 haben sie zusammen mit anderen Künstlern das Projekt "Teatro nelle Foglie" ins Leben gerufen: einen reisenden Kulturraum, der sich der Produktion, Aufführung und Verbreitung interdisziplinärer Zirkustheaterstücke widmet. Enlace proyecto

Bei RIADA 2022 werden die Roten Zwerge Workshops zu akrobatischem Greifen, Nahkampf und Vertikalismus anbieten.

Bei RIADA SHOWTIME präsentieren sie die Nani Rossi Show. (Promo: Link)


Traiettoria della compañía Nani Rossi

Enlace proyecto

FESTIVAL HIGHLIGHTS ITALY WORLD

Circumnavigando(Ge) Ferrara Buskers Festival Ratataplan

MIRABILIA (Fossano) SA RUGA (Cagliari) Quo Vadis

Milano Clown Festival Festival des Artist de Saltimfestival

Non solo pezzi di Rue di Aosta Volterra TeatrOFF

Legno (Ceolini) Festival di Castellaro Il paese delle

Shakabum Festival Lagusello meraviglie (MC)

(Cuneo) La luna nel Pozzo Medievalia

Campi Bisenzio Come d’Incanto Orta Cirkos

Salento Buskers Martesana in Piazza Borgomatto Dov’è l’Elefante? Saltimpiazza

Borgomatto On Tour Giocateatro Ex Melle

Veregra Street Teatri di Confine SCIGHERA

Mercantia L’Arlecchino Errante Le strade del Teatro

Summer Circus(BZ) I Teatri del Mondo TORCHIERA

LA STRADA (BS) Staranzano Buskers SUL FILO DEL CIRCO

FEST. SiRide festival Estate Bambini Ferrara Il Gioco del Teatro

Auckland Buskers festival NZ

Kleinkunst-festival (Germany)

Buskers Chur (CH)

IIC Salonicco(Θεσσαλονίκη / Grecia)

Melafiera kidsFun (Θεσσαλονίκη / GR)

Circundando (Canarie ES)

Festival des art. de rue Vevey (CH)

Festival di Ascona (CH)

Piste de lancement (BRUXELLES)

Busker’s Festival in Durham (UK)

Festival de Delémont (CH)

Carnevale a Chamnord (Chambery, FR)

10ans Ferme Asile (Sion CH)

Madlip", Malmö (SVEZIA)

BUSKER CHUR (CH)

Ansan Street Art Festival (SOUTH KOREA)

Obidos Buskers Festival (PT)

THEATER-HIGHLIGHTS

Circo della Pimpa (Gorizia) Teatro forum (Sant’Ilario D’Enza, RE)

Teatro Sofuli (Θεσσαλονίκη / Grecia) Teatro del Popolo (Castelfiorentino,FI)

Auditorium di Chioggia (Ve) Teatro VERDI (Santa Croce sull’Arno PI)

Sala polivalente di Reggiolo (Bo) Teatro De Micheli (Copparo)

Cavallerizza Reale (TO) Teatro Akropolis (GE)

Ex cimitero di S.Pietro in Vincoli(TO) Teatro Le Serre (Grugliasco -TO)

Cine-teatro Splendor, Bollate (MI)

Teatro Fellini (Rozzano,MI)

Opening III Sost.Econ. FORUM MONDIALE (TO)

CIRCUS HIGHLIGHTS OPERA HIGHLIGHTS LANGUAGES

Circo della Pimpa (Gorizia) "Turandot", Royal Opera House, Muscat -ITALIAN

Circo Oscar Orfei (Lc-No) (Sultanato dell’Oman) -SPANISH

Circo Kodanty (MI) Teatro Regio di Parma "La Damnation de Faust” -FRENCH

Circo Massimo (Roma) Arena di Verona “Turandot” -ENGLISH

Cirque Helvetia, Moudon (CH)

L’Elisir d’Amore (Teatro Verdi, Busseto)

Circo Il Grito (IT) Arena di Verona "Barbiere di Siviglia”

Magda Clan (IT)


Marta Nistal (Lanzarote)


Die Luftakrobatin, Trapezkünstlerin und Clownin absolvierte ihre Zirkusausbildung an der "Escola de Circ Rogelio Rivel" (Barcelona), an der "École de Cirque de Bordeaux" (Frankreich) und am "Théâtre-Cirqule" (Schweiz). Außerdem studierte sie Dramatische Kunst bei La Casona" (Barcelona) und Clown bei El Timbal, Estudis Escènics" und unter der Leitung von großen Clowns wie Michel Dallaire und Sky de Sela. Sie vertiefte ihre Kenntnisse über die Sicherheit in der Zirkuswelt durch die Ausbildung zum Rigger "AERISC" und bildete sich im Kulturmanagement durch die Teilnahme am Universitätskurs für die Gründung und das Management von kulturellen und künstlerischen Unternehmen an der Europäischen Universität Miguel de Cervantes weiter. Seit 2010 arbeitet sie allein und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen bei zahlreichen Festivals, Zirkussen, Theatern und kulturellen Veranstaltungen. Außerdem unterrichtet sie Zirkus und Theater in Spanien, Frankreich und der Schweiz. Im Jahr 2018 kehrte sie nach Lanzarote (ihre Heimatinsel) zurück, wo sie das Unternehmen "Guanire Artes Escénicas" gründete, das sich der Produktion, der Förderung und dem Vertrieb von Shows und der Ausbildung in Zirkus und Theater widmet.


Bei RIADA 2022 wird Marta Trapez unterrichten..



Bei RIADA SHOWTIME wird sie das Trapezstück 'DAMASO' aufführen.

Teaser : Enlace

Fabio Scalvini (Lanzarote)

Chinese Pole Akrobat. Nach seinem Abschluss in Bewegungs- und Sportwissenschaften studierte er Darstellungs- und Bewegungskünste in verschiedenen Ländern: Spanien, Deutschland, Italien und Argentinien, wo er sich in Trapez, Jonglage, Balancieren, Theater, Clownerie und vor allem in Chinese Pole ausbildete. Im Jahr 2012 trat er dem Circo de Lanzarote als Co-Direktor der Schule bei und hat seither eine fruchtbare Arbeit zur Verbreitung und Unterstützung der Zirkuskünste auf den Kanarischen Inseln geleistet.


Bei RIADA 2022 wird Fabio einen Workshop halten.


Bei RIADA SHOWTIME wird er am Chinesischen Pole das Stück '1947' aufführen. Mehr dazu: Enlace